Ganymed und die Corona-Krise

26.1.2020

Jetzt bin ich doch neugierig geworden. Zusammen mit Ulli fahre ich kurzentschlossen nach Punat um zu sehen, wie sich die neue Farbe macht. Die Anreise erfolgt am Sonntag. Erstmals übernachten wir im Hotel Kanajt, das auch zur Marina Punat gehört, die Ganymed steht ja in der Lackierhalle.

Am Montag Früh besuchen wir unser Baby und – sind total überrascht von seiner frischen Farbe. Positiv überrascht! Trotz dem geringen Abstand zum Schiff und dem künstlichen Licht ist der erste Eindruck überwältigend. Die Farbe wird auch auf dem Wasser toll aussehen. Es muss nur noch die Heckklappe, der Großbaum und der Mast lackiert werden, dann sieht alles wie neu aus.

Der Mast hingegen liegt noch immer so in der offenen Halle im Servicebereich, wie ich ihn Mitte Dezember verlassen habe. Der Rigger scheint keinen Finger gerührt zu haben. Unverzüglich schreibe ich eine Mail an Aspar, wann man endlich gedenkt. mit den Arbeiten zu beginnen und ob endlich geprüft ist, ob die Wanten repariert oder getauscht werden.

 

25.2.2020

Nach etlichen Mails mit nichtssagendem Inhalt kommt heute folgende Nachricht: Prinzipiell sollten die Rodstangen alle 5-6 Jahre neue Köpfe bekommen, wobei sie dabei ein wenig kürzer werden, was kein großes Problem sein sollte. Alle 10-15 Jahre sollen sie komplett erneuert werden. Der Preis für beide Prozeduren werde angefragt, dann entscheiden wir.

Das haben wir im Prinzip auch schon am 17. Dezember gewusst, die ersten zwei Monate sind demnach sinnlos vergeigt. Da jeder weitere Tag, an dem die Ganymed im Servicebereich steht Geld kostet, lasse ich sie ins Wasser heben. Den Mast können wir auch so wieder setzen.

 

28.2.2020

Heute gibt es die erste konkrete Antwort mit einem Angebot der Firma G&G aus Mailand, welche das neue (überholte) Rigg an den Rigger (ASPAR) liefern soll. Neue Rodstangen und Wantenspanner in einfacher Ausführung schlagen mit € 9.031 zu Buche. Bei Wantenspannern in der Ausführung wie gehabt kämen noch € 1.500 dazu. Noch am selben Tag bestätige ich den Preis, jetzt soll endlich was passieren. Sonst kommt der Mai und ich stehe immer noch ohne Mast da.

 

13.3.2020

Am 5. März kommt noch eine Nachfrage, ob auch das Babystag erneuert werden soll, was ich verneine. Weitere Nachfragen später, am 16.3., erfahre ich definitiv, dass der Preis von 28.2. kein richtiges Angebot sei. ASPAR hat so genau eigentlich noch nicht nachgefragt. Und überhaupt: Jetzt ist erst einmal Pause wegen CORONA.

So sieht der Beginn einer großen Freundschaft nicht aus.

 

29.4.2020

Dank meiner Hartnäckigkeit erhalte ich von ASPAR schon (sic!) am 29.4. ein endgültiges Angebot für meine neuen Wanten. Es ist exakt das Gleiche wie das von Februar, lediglich mit exakt  1.500,- € Aufschlag. Noch am selben Tag überweise ich die Kohle. An mir soll eine weitere Verzögerung nicht scheitern. Der Liefertermin von G&G an ASPAR wird mit 25. Mai angegeben.

 

9. Juli 2020

Die nächsten Monate bis Anfang Juli sind ein einziger Alptraum. Immer wieder wird mir versichert, ASAP mit den Arbeiten zu beginnen. Tatsächlich kommt alle paar Wochen auch jemand auf wenige Stunden vorbei um am Rigg zu arbeiten. Am 9. Juli ist es endlich soweit, der Mast kann wieder gestellt werden, muss aber vorerst noch von einer dicken Schicht Mövenkacke befreit werden. Das Großfall und das Fall für die Sturmfock haben über den Winter einen neuen Besitzer gefunden.

Innerhalb von zwei Tagen ist der Mast gestellt und die Elektrik funktioniert wieder. Kein Wort wird über die Hydraulik für den Niederholer verloren. Der Hydraulikschlauch wurde im Dezember abgeschnitten, weil der Verbinder zu rostig erschien. Die Folgen dieser Tat soll offensichtlich ich ausbaden. Segeln mit Großsegel kann ich mir inzwischen abschminken.

 

22. August 2020

Skippers Geburtstag! Heute mache ich mir selbst auch ein Geschenk. In den letzten Wochen versuchte ich intensiv, zuerst die Armaturen für die Verbindung der Hydraulikleitung zu bekommen und natürlich ein geeignetes Werkzeug, um die Armaturen zu verpressen. Die Armaturen konnte ich relativ rasch besorgen, das Finden einer Presse zum Ausleihen schien fast aussichtslos. Schlussendlich hat mir Gottfried eine Hydraulikschlauchpresse besorgt. Die Arbeit ist in 20 Minuten erledigt. Happy Birthday einmal anders!

Wenn ich jetzt noch den Mast ausbessern lasse, dessen Lack beim Einbau total zerkratzt wurde, bin ich mit dem Refit fast fertig.