„Boot“ Düsseldorf 2009
Am 19. Jänner 2009 habe ich die „Ganymed of Salzburg“ auf der Messe in Düsseldorf besucht. Sie wurde wieder auf die gleiche Weise wie in Hamburg präsentiert. Mein Hauptaugenmerk galt der Fixierung diverser Ausrüstungsgegenstände.
Bei Raymarine war die neuste Plotter-Serie zu sehen und ich habe mich auch tatsächlich für den „C90 Widescreen“ entschlossen. Seine großen Vorteile sind die eingebaute Seekarte für ganz Europa und seine Netzwerkfähigkeit; das heißt ich kann über ein Netzwerkkabel meinen PC anschließen und habe dort alle Daten aus dem Plotter, Radar und aus den Instrumenten zur Verfügung. Hier habe ich mich übrigens für die Serie ST70 entschieden. Sie ist halt einfach moderner.
Nach reiflichen Überlegungen und mehreren Gesprächen mit den verschiedenen Herstellern von Schiffschrauben ist die Wahl schlussendlich auf den Gori-Faltpropeller gefallen. Meine ursprünglichen Bedenken gegen diesen Prop habe ich schließlich fallen gelassen weil ich überzeugt wurde, dass die Probleme mit meinem Gori auf der „alten“ Ganymed mit Sicherheit vom Saildrive stammen und nicht von der Schraube.
Bei Elvström habe ich eine Sturmfock bestellt. Kim Petersen hat mir zugesagt, die Original-Maße am Solaris-Stand zu nehmen.
In Sachen Bord-PC entschied ich mich für einen neuen TinyByte mit einer neuen Tastatur.
Mit von der Partie waren meine Freunde Gerhard und Erich Bärthlein, Gottfried Meininger, Heinz Claus, Günter Watzinger und Peter Grossegger.